Ein Tag voller Impulse für die Gemeinschaftsverpflegung
Am 2. Juli 2025 durften wir zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen und Kindergärten zu unserem Workshop begrüßen – ein Tag voller Austausch, Inspiration und kulinarischer Highlights.
Warum Cook & Chill?
Im Fokus stand unser bewährtes Cook & Chill-Konzept. Wir zeigten, wie diese Methode nicht nur für mehr Flexibilität und Hygiene sorgt, sondern auch die Qualität der Speisen verbessert – besonders wichtig in der sensiblen Verpflegung von Kindern.
Konfliktpotenzial bei der Essensauswahl
Ein weiterer Schwerpunkt war die Herausforderung, unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Wie gehen wir mit Konflikten bei der Menüwahl um? Welche Rolle spielen Kommunikation und Mitbestimmung?
Warum steigen die Lebensmittelpreise?
In einem Vortrag beleuchteten wir die Ursachen für die stetig steigenden Lebensmittelpreise in Deutschland – von globalen Lieferketten über Klimafaktoren bis hin zu politischen Rahmenbedingungen. Ziel war es, ein besseres Verständnis für die Preisentwicklung zu schaffen.
Firmenpräsentation: Kartoffelhof Steinhauser
Ein Highlight war die Vorstellung des Kartoffelhofs Steinhauser – ein regionaler Partner mit Herz und Tradition. Die Teilnehmenden erfuhren, wie nachhaltiger Anbau und kurze Lieferwege zur Qualität und Frische unserer Produkte beitragen.
Produktvorstellung: Firma Vegeta
Ebenso beeindruckend war die Präsentation der Firma Vegeta, die innovative pflanzliche Produkte für die Gemeinschaftsverpflegung vorstellte. Besonders im Hinblick auf vegetarische und vegane Optionen boten sich spannende neue Möglichkeiten für die Speiseplangestaltung.
Ausklang bei unserer Küchen-Party
Den krönenden Abschluss bildete unsere Küchen-Party – ein lockerer Ausklang mit kleinen Köstlichkeiten und vielen guten Gesprächen. Hier wurde nicht nur genetzwerkt, sondern auch gemeinsam gelacht.